Nachdem im Juni bereits Fotovoltaikanlagen auf den Dächern von Kindergarten und Grundschule beschlossen wurden, gab der Gemeinderat nun sein Einverständnis für eine weiteres Klimaschutzprojekt durch erneuerbare Energien: den Einbau einer 60-kw Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Kultur- und Sporthalle.
Da hier eine reine Eigennutzung der gewonnenen Energie nicht wirtschaftlich ist, wird das Dach im Rahmen eines Genossenschaftsmodels der BürgerEnergiegenossenschaft Durmersheim eG zur Verfügung gestellt. Bei dieser handelt es sich um eine regionale Energiegenossenschaft, die die Energiewende aktiv vor Ort durch Bürgerengagement gestalten will.
Die Genossenschaft als Eigentümer der Anlage wird den produzierten Strom für den Eigenverbrauch der Halle verbilligt an die Gemeinde verkaufen, der Überschuss an Solarstrom wird vermarktet. Zudem erhält die Gemeinde eine jährliche Pachtzahlung für die Dachnutzung.
Der Beschluss für den des Dachnutzungs- und Stromliefervertrag mit der BürgerEnergiegenossenschaft Durmersheim eG erfolgte einstimmig.
Die Bürger Energiegenossenschaft und die Gemeinde verfolgen mit dieser Zusammenarbeit folgende gemeinsamen Ziele:
100% regional erzeugten eigenen PV Strom
Eine möglichst hohe regionale Wertschöpfung
Lokaler Verbrauch von CO2 positiver Strom aus erneuerbaren Energieanlagen
Administrative und technische Versorgung der Anlage von Experten
Strom aus Bürgerhand & Bürgerrendite
Höchst mögliche Versorgung der Gebäude mit Bürgerstrom
Ein mögliches Engagement der Bürger bei der Energiewende über eine wirtschaftliche Beteiligung an der Genossenschaft
Zur bevorzugten Beteiligung der Zaisenhäuser BürgerInnen an der Genossenschaft findet in naher Zukunft eine spezielle Informationsveranstaltung statt.