In der ersten Sitzung des neuen Jahres stellte Bürgermeisterin Cathrin Wöhrle den Entwurf des Gemeindehaushalts für das Jahr 2023 vor. In einer Klausurtagung am 7. Februar soll der Etatentwurf vom Gemeinderat ausführlich beraten werden, damit er in der nächsten Ratssitzung beschlossen werden kann.
Die Eckdaten des Entwurfs sind vorbehaltlich von Änderungen durch die Klausurtagung des Gemeinderats:
Ergebnishaushalt
Erträge: 4,952 Mio €
Aufwendungen: 5,033 Mio €
Ergebnis -0,081 Mio €
Finanzhaushalt
Einzahlungen aus Verwaltungstätigkeit: 4,750 Mio €
Auszahlungen aus Verwaltungstätigkeit: 4,523 Mio €
Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts: 0,227 Mio €
Dieser Wert entspricht ungefähr der Zuführungsrate nach dem alten Haushaltsrecht.
Geplante Investitionen
Einzahlungen aus Investitionstätigkeit: 2,300 Mio €
Auszahlungen aus Investitionstätigkeit: 5,298 Mio €
Bekanntlich wiurde die Erweiterung des Gewerbegebietes Flurscheide III durch den Entwicklungsträger KE außerhalb des Haushalts durchgeführt. Nach Abschluss der Maßnahme werden nun die Kosten von rund 4,4 Mio € in den Haushalt übernommen.
Geplante Investitionen:
Förderung privater Sanierungsmaßnahmen: 200.000 €
Zuschuss: 120.000 €
Ausbau Glasfasernetz Hauptstraße: 210.000 €
Zuschuss: 190.000 €
Abrechnung Bahnhofstraße: 250.000 €
Zuschuss: 200.000 €
LED-Straßenbeleuchtung: 40.000 €
Zuschuss: 10.000 €
Fotovoltaikanlage Rathaus: 16.000 €
Kredite
Kreditaufnahme: 3,08 Mio €
Tilgung: 0,09 Mio €