In der letzten Sitzung der Amtsperiode des Gemeinderats war unsere Feuerwehr mit einer Delegation stark vertreten.
Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und seine Stellvertreter werden gemäß § 11
Abs. 2 der Feuerwehrsatzung von den Angehörigen der Einsatzabteilung in geheimer Wahl
gewählt. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 05.04.2024 wurde mit Moritz App
ein weiterer Stellvertretender Kommandant in die Führungsriege gewählt. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre.
Wie gem. § 11 Abs. 5 der Feuerwehrsatzung der Freiwilligen Feuerwehr Zaisenhausen vorgesehen, stimmte der Gemeinderat der Wahl von Moritz App einstimmig zu.
Darüber hinaus stimmte der Gemeinderat einstimmig der Sanierungs- und Austauschmaßnahmen an Straßenkappen, Absperrschieber und
Hydranten in Höhe von 44.008,98 € (brutto) zu. Diese Arbeiten werden nach ordnungsgemäßer Ausschreibung an die Netze BW vergeben.
Daneben erteilte der Gemeinderat dem Bauantrag "Umbau Wohnhaus von 1 Wohnung zu 2 Wohnungen“, FlSt.Nr. 161, sein Einvernehmen.
Im Anschluss stellte der Gemeinderat stellt fest, dass bei den am 09.06.2024 gewählten Gemeinderäten keine Hinderungsgründe nach § 29 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg bestehen.
Zuletzt wurden die ausscheidenden Gemeinderäte geehrt und verabschiedet. Fünf Gemeinderäte, die Hälfte des Gremiums, verabschieden sich, darunter zwei Mitglieder mit außerordentlich langer Amtszeit: Claus Mayer und Hartmut Hensgen, beide seit 1994 dabei.
Bürgermeisterin Wöhrle würdigte die beiden Ratsmitglieder in ihren Abschiedsworten besonders. Sie bezeichnete Claus Mayer als pragmatischen Gemeinderat, der auch durch seinen beruflichen
Hintergrund bei der Polizei stets eine bereichernde Perspektive einbrachte. Mayer vertrat seine Meinung, legte dabei aber immer großen Wert auf Konsens und das Wohl der Gemeinde. Auch menschlich war
er eine Bereicherung für das Gremium. Hartmut Hensgen wurde von der Bürgermeisterin als starker Gemeinderat gewürdigt, der sich stets intensiv in alle Themen eingearbeitet und diese kritisch
hinterfragt hat. Hensgen war immer wortstark, aber nie laut und damit eine ausgleichende und besonnene Kraft im Gremium. Neben seiner Arbeit im Gemeinderat hat er zahlreiche Projekte in der Gemeinde
umgesetzt. Als Beispiele nannte Wöhrle das Verfassen seiner zwei Bücher über die Geschichte von Zaisenhausen, den historischen Rundgang und später seine Digitalisierung. Auch in der
Flüchtlingsbetreuung war er sehr engagiert und hilft bis heute den Kindern bei ihren schulischen Herausforderungen, wodurch aktuell zwei von ihnen nun ihre mittlere Reife und einen Ausbildungsplatz
erreicht haben. Bei seinen Aktivitäten außerhalb des Gemeinderats unterstützte ihn regelmäßig und mit viel Engagement seine Frau, weshalb die Bürgermeisterin auch ihr einen besonderen Dank
aussprach.
Unter großem Applaus erhielten die beiden langjährigen Gemeinderäte als Zeichen der Wertschätzung einen Gutschein und wie die weiteren scheidenden Mitglieder einen Liegestuhl mit dem Logo der
Gemeinde, als Symbol für den wohlverdienten Ruhestand. Bürgermeisterin Wöhrle sprach ihren aufrichtigen Dank im Namen des Gemeinderats und der gesamten Bürgerschaft aus für den unermüdlichen Einsatz
zum Wohle der Einwohnerschaft.
An dieser Stelle wollen wir uns als Fraktion nochmals ganz herzlich bei Claus Mayer und bei Hartmut Hensgen bedanken, die mit ihrer stets positiven Art unsere Fraktionsarbeit bereicherten. Besonders über die letzten 5 Jahre haben wir als Fraktion maßgeblich zu einem lebens- und liebenswerten Zaisenhausen im Gremium beigetragen. Hierauf können wir als Gemeinderäte sehr stolz sein.
Vielen DANK!